"Imre Kálmán - Prinzessin von Czarda".

"Imre Kálmán - Prinzessin von Czarda".

Die Operette "La Principessa della Czarda", die im Rahmen der Veranstaltungen von Grado130 am 24. Juli aufgeführt werden sollte, wurde auf ein späteres Datum verschoben, da zunächst die Bühne im Parco delle Rose nicht zur Verfügung stand und dann der Palacongressi nicht benutzt werden konnte, auch wegen der Überlastung unserer Feuerwehr, die mit den katastrophalen Bränden im Karst beschäftigt war.  Wir entschuldigen uns bei den Musikliebhabern dafür: Wir arbeiten zusammen mit der Stadtverwaltung, der Fondazione Carigo, der Fondazione Bon und dem Fvg-Orchester daran, die Veranstaltung auf jeden Fall in den Sommermonaten durchzuführen.

Sonntag, 24. Juli um 21:00 Uhr - Palacongressi - viale Italia n.2

"Imre Kálmán - Prinzessin Zarda". 

Operette in konzertanter Form von der Associazione Internazionale dell'Operetta und dem FVG Orchestra. Dirigent Romolo Gessi 

Diese Operette ist in Mitteleuropa so bekannt, dass nach Meinung von Experten in keinem Theater, Konzert, Film, Fernsehen oder Radio der Welt auch nur eine einzige Minute vergeht, in der nicht eine der beliebten Melodien von Imre Kálmán gespielt wird. Am häufigsten hört man zweifellos die Melodien aus Die Zarentochter, der Oper, mit der sich der Komponist den ersten Platz unter den Operettenkomponisten seiner Zeit sicherte. Es war kein Zufall, dass sie in Wien aufgeführt wurde, wo sie ab 1915 533 Aufführungen erlebte und anschließend ganz Europa eroberte. Trotz des Ersten Weltkriegs wurde es im November 1916 in Schweden, Finnland, Polen, Russland, Italien und Budapest aufgeführt und kam ein Jahr später nach New York an den Broadway. P. G. Wodehouse, der Verfasser des englischen Librettos, sagte über Kálmáns Musik: "Die Zarentochter ist nicht nur ein herausragendes Werk dieses ungarischen Talents, sondern auch die schönste Musik aller Zeiten!"

Die Handlung erzählt eine Liebesgeschichte, die nur von kurzer Dauer sein soll. Prinz Edwin verliebt sich in Silvia, den amtierenden Star des Orpheum, eines Budapester Nachtclubs, aber seine aristokratische Familie ist gegen diese morganatische Liaison. Seine Eltern setzen alles daran, ihren Sohn nach Wien zurückkehren zu lassen und ihn davon zu überzeugen, das Mädchen ihrer Wahl zu heiraten, das sie für das geeignetste halten, die Gräfin Stazi - und so verschaffen sie der Sängerin Silvia Varescu einen Vertrag in New York. Doch der freundliche Graf Boni, der immer zu Scherzen aufgelegt ist, der Oberkellner Miska und sein Zwillingsbruder Alfonso, der Butler der Lippert-Weilersheims, sowie Feri, Bonis Freund, setzen sich für die Interessen der Liebenden ein. Feri ist es, der die Fäden zieht: Um dem Paar eine Zukunft zu geben, ist er bereit, seine einstige Liebesbeziehung zu Edvinos Mutter zu enthüllen.

 

 

Kontakte

Adresse Palacongressi - viale Italia n.2
Telefon nummer +39 0431 80383
Email grado130anni@gmail.com
Social

Nützliche Informationen

Zeitpläne 21.00