Die so genannten Varvuole sind die Meereshexen, die jedes Jahr am 5. Januar pünktlich bei Sonnenuntergang in Grado ankommen; sie tauchen aus dem Nebel an Bord der „batele“, der typischen Lagunenboote, auf. Ihre Ankunft ist ein eindrucksvolles Schauspiel: in ihren Mänteln aus Netzen, mit Hüten aus Draht, den Holzbeinen, den langen spitzen Zähnen und den glühenden Augen gehen die Hexen bei entsetzlichem Geschrei und schwindelerregenden Tänzen an Land, um ungezogene Kinder zu rauben und Häuser zu plündern. Das einzige Mittel, sich gegen sie zu wehren, ist, die Türen und Fenster der Häuser mit Knoblauch einzureiben und bei Bedarf die Ecken der Häuser mit Weihwasser zu besprenkeln.



Die Legende der Varvuole geht auf die Zeit der Uskoken zurück, der wilden Piraten Dalmatiens, die auf der Flucht vor den Türken an die Adriaküste kamen. Sie waren mit Zahnschutz aus Eisen, Gamaschen aus Holz und weiten türkisch anmutenden Röcken herausgeputzt. Diese Kleidung war es, welche die Fantasie der Bevölkerung beeinflusste und zu der Vorstellung führte, es seien Meereshexen, die man Varvuole nannte.
Neben der Erinnerung an die Streifzüge der Piraten symbolisieren die Varvuole die ewige Angst vor dem Meer, das seit jeher für das Unbekannte steht.
Immer am 5. Januar um 17:00 Uhr - Porto Mandracchio
Im Rahmen der Veranstaltung:
Grado - Weihnachtsinsel 2016
Körperschaft
Gemeinde von Grado - Tourismusbüro
Adresse: Piazza B.Marin, 4 Grado
http://www.grado.info/
Telefon: 0431 898239